Auf dem Blech im Ofen geröstet entfalten meine geretteten Paprikaschoten ihr volles Aroma. Und mit Walnüssen aus der vorletzten Querfeld-bio-Tüte und etwas gebackenem Knoblauch wird daraus eine tolle vegane Cremesauce für Pasta aller Art. Der Rest wandert, ebenso wie der übrige, in Olivenöl eingelegte Knoblauch, in den Kühlschrank und gibt demnächst einen fabelhaften Aufstrich für Crostini und Sandwiches ab.
Bevor meine übrigen Auberginen schrumpelig werden, schneide ich sie in Scheiben und brate sie in der Grillpfanne. So kann man sie lauwarm oder kalt mit anderen Antipasti servieren. Besonders lecker sind sie mit dieser georgisch gewürzten Walnussfüllung und einem Topping aus Kräutern und Granatapfelkernen.
Diese Woche habe ich jede Menge Paprikaschoten übrig. Die kommen mit einer Hand voll Aprikosen und einer jungen Knoblauchknolle aufs Blech und bekommen unter dem Backofengrill ein fantastisches Aroma. Einen Teil der gehäuteten Paprikaschoten gibt es gleich heute, der Rest wir zusammen mit den geschmolzenen Aprikosen püriert und würzig abgeschmeckt. Das schmeckt als Brotaufstrich pur oder zu Käse oder als Dip zu Gemüsesticks oder kaltem Braten.
Aus Sojamilch, Zitronensaft, Senf und Rapskernöl lässt sich ruckzuck eine vegane Mayo zaubern, die dem Salat aus roh geraspeltem Knollensellerie, Apfelstiften und Walnussstücken das gewisse Extra verleiht - sehr fein!
Im Ofen geröstet und anschließend gehäutet schmecken Paprikaschoten noch mal so gut! Und mit Orange und Mandeln wird daraus ein raffiniertes, spanisch inspiriertes Nudelgericht, das Urlaubserinnerungen weckt.
Aus selbst eingefrorenen reifen Bananen und gemischten TK-Beeren mixen Sie im Handumdrehen ein superfruchtiges, cremiges und zudem veganes Eis. Der Sommer kann kommen!
Zur Zeit gibt´s regelmäßig Weißkohlköpfchen in der Querfeld-Bio-Tüte. Heute mache ich aus den großen äußeren Blättern Kohlrouladen mit veganer Pilz-Kartoffel-Füllung. Die lassen sich übrigens prima für den Vorrat einfrieren. Wenn man sich also schon die Arbeit macht, kann man auch gleich ein paar mehr zubereiten. Sie schmecken nämlich aufgewärmt mindestens genauso köstlich!
Aus dem Hokkaido-Kürbis aus meiner Querfeld-Bio-Tüte wird heute ein wärmendes Süppchen. Chili und Ingwer verleihen eine angenehme Schärfe, geröstete Kokoschips sorgen für knackigen Biss und ein wenig Koriandergrün rundet das Ganze geschmacklich wie optisch ab.
Die Süßkartoffeln und Paprikaschoten aus der Querfeld-Bio-Tüte dieser Woche ergeben dieses fabelhafte Veggie-Gericht für zwei, das sowohl optisch als auch kulinarisch was her macht. Keine Sorge, es gelingt auch weniger versierten Hobbyköchen ganz leicht und schmeckt einfach hinreißend!
Geröstete Mandeln und die frischen Blätter der Möhre ergeben einen schmackhaften Aufstrich für geröstetes Brot. Und die würzige Kräuterpaste kann sogar noch mehr: Ich verfeinere damit beispielsweise Pfannkuchenteig und Gemüsegratin und verleihe ihnen damit eine raffinierte Note.
Das Ursprungsrezept für diese köstliche Paste aus gerösteten Auberginen stammt vermutlich aus dem Libanon. In der einen oder anderen Variante findet man sie aber in nahezu jeder Küche des Nahen Ostens und Nordafrikas. Meist ist sie Teil einer Mezze-Tafel, einer Auswahl verschiedenster Dips und Kleinigkeiten, die als Vorspeise gereicht werden.
Wassermelone schmeckt nicht nur pur oder im Obstsalat. Zusammen mit reifen Tomaten wird daraus ein herrlich erfrischendes, fruchtig-scharfes Sommersüppchen.
Pfannkuchen gelingen auch ohne Ei ganz vorzüglich. Mit reichlich frischen Kräutern oder einer Kräuterpaste aus dem Vorrat bekommen sie eine appetitliche Farbe und ein unwiderstehliches Aroma.
Wussten Sie, dass weißer Spargel auch gebraten ganz ausgezeichnet schmeckt? Für dieses schnelle Pfannengericht mit Pellkartoffeln vom Vortag und ein wenig Bärlauch brauchen Sie nicht viel davon und bekommen trotzdem das volle Spargelaroma.