Bei diesem leckeren Salat käme niemand auf die Idee, dass dabei altbackenes Brot die Hauptrolle spielt. Granatapfelkerne und frische Minze verleihen der Sache einen exotischen Touch. Der Brotsalat schmeckt als Vorspeise zu einem arabisch inspirierten Menü oder als leichtes, sommerliches Abendessen.
Altbackene Brötchen lassen sich prima aufbacken. Mit würzigem Basilikum-Pesto bestrichen und einem saftig-frischen Avocado-Tomaten-Salat belegt werden daraus fabelhafte Sandwiches all` italiana.
Ob großer oder kleiner Hokkaido-Kürbis - in Spalten geschnitten und mit würzigen Bröseln aus altbackenem Brot, Mandeln und getrockneten Tomaten überbacken, wird daraus ein gästefeines Veggie-Gericht - zum Reinlegen gut!
Gemüsecremesuppen sind eine tolle Möglichkeit, gerettetes Gemüse zu verwerten. Kürbisse, gerne gemischt mit übrigen Möhren oder Süßkartoffeln, bringen dabei Farbe und Aroma auf den herbstlichen Tisch. Kürbiskernöl und geröstete Kürbiskerne als Topping kennt sicher jeder, aber da geht noch mehr! Jeweils ein wenig anders abgeschmeckt und mit Zitronen-Gremolata, Basilikumöl oder Brot-Croûtons garniert hat Langeweile auf dem Löffel keine Chance.
Aus einem Kürbis und ein paar Äpfelchen von Querfeld.bio wurde hier ein feines, wärmendes Süppchen für nass-kalte Herbsttage. Geröstete Würfel von altbackenem Brot als Topping machen die Resteverwertung perfekt.
Semmelknödel sind eine typisch bayerische Beilage, die ich schon als Kind geliebt habe. Sie schmecken zur Bratensauce ebenso wie zu Rahmschwammerln (Pilzragout). Und aus den übrig gebliebenen macht man am nächsten Tag Geröstete Knödel mit Ei oder schneidet sie kalt auf und serviert sie mit Zwiebeln, Essig und Öl als Salat.
Selbst gemachte Brösel aus altbackenem Weißbrot verbinden sich mit übrigen Kürbiskernen zu einer köstlichen Knusperhülle für zartes Hähnchenfleisch. Mit Kartoffel- und Feldsalat ein Festtagsschmaus! Aus den Panaderesten zaubern Sie anschließend ganz fix Pfannkuchen für ein deftiges Süppchen.
Ich bekoche gerade die Crew eines Werbe-Shootings, bei dem diese Woche jede Menge Brokkoli übrig geblieben ist. Einen Teil davon habe ich an Familie, Freunde und Nachbarn verschenkt. Aus dem Rest der grünen Röschen bereite ich eine schnelle Cremesuppe mit knusprigen Croûtons zu. Was heute nicht gegessen wird, lässt sich super einfrieren.
Wassermelone schmeckt nicht nur pur oder im Obstsalat. Zusammen mit reifen Tomaten wird daraus ein herrlich erfrischendes, fruchtig-scharfes Sommersüppchen.
Für dieses leckere Alltagsgericht brauchen Sie - für die Frikadellen - altbackenes Brot und für das Püree Reste von Süßkartoffeln, Möhren, Kürbis und Co. auf. Wenn da nur noch wenig da ist, ergänzen Sie das Gemüse einfach durch Kartoffeln.
Dass für den Teig altbackenes Weißbrot mit Mandeln zu Bröseln verarbeitet und unter den Teig gemischt wurden, sieht und schmeckt man bei diesem köstlichen Kuchen nicht an - Resteverwertung de luxe.