Nuss-Dattel-Masse anrühren
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, ein Blech mit Backpapier belegen. Die Walnüsse nicht zu fein hacken, die Datteln in kleine Stückchen schneiden. Wer nicht mehr genügend Walnüsse übrig hat, kann sie auch ganz oder zum Teil durch Pekannüsse, Haselnüsse, Pistazien u. Ä. ergänzen bzw. austauschen. Statt der Datteln gehen auch getrocknete Feigen.
Die Eiweiße in einer Schüssel mit dem Kokosblütenzucker und einer Prise Salz mit einer Gabel verkleppern. Kokosblütenzucker ist sozusagen "gesünder", denn er beeinflusst den Insulinspiegel nicht wie weißer Zucker, dazu hat er eine feine Karamellnote. Wer keinen hat, kann ihn durch brauen Zucker ersetzen. Abgeriebene Zitronen- und Orangenschale, Kardamom und Zimt dazugeben. Anstelle von Kardamom und Zimt geht auch 1/3 TL Lebkuchenpulver.
Die gemahlenen Mandeln oder Haselnüsse, die gehackten Walnüsse und die Datteln hinzufügen und alles mit der Gabel gut vermengen.
Teigrechteck vorbacken
Die Walnuss-Dattel-Masse auf das Blech geben und mit einer Teigkarte zu einem Rechteck von ca. 20 x 24 cm ausstreichen bzw. zurechtschieben. Das geht am besten, wenn man die Teigkarte leicht befeuchtet. Die Masse soll möglichst überall, auch an den Rändern, gleich dick sein, damit sie gleichmäßig bäckt.
Für 15-18 Minuten im Ofen (Mitte, Umluft 160 Grad) backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
Die Schnitten fertig backen
Das Teigrechteck samt Backpapier auf die Arbeitsfläche herausgeben, das Blech mit neuem Backpapier belegen. Das Rechteck mit einem scharfen Messer quer in 4 ca. 6 cm breite Streifen und diese in jeweils 10-12 Schnitten teilen. Mit etwas Abstand auf dem Blech verteilen und für weitere 4-5 Minuten in den Ofen schieben. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Kommentare (0)