Kooperation mit Querfeld Bio

Sie haben Bio-Qualität und schmecken genauso gut wie ihre perfekt geformten Pendants – trotzdem würden Früchte und Gemüse, die zu klein oder zu groß geraten sind oder anderweitig von der vom Handel gewünschten Norm abweichen, üblicherweise aussortiert und weggeworfen. Das junge Startup Querfeld nimmt sich dieser „Missfits“ an und bringt sie in Berlin, München und Köln in Form von gemischten Tüten unter die Leute. Ich finde diese Initiative großartig und freue mich über die Zusammenarbeit: Ich zeige hier Rezepte zu einer Gemüse- oder Obstsorte aus dem aktuellen Tüteninhalt – und bekomme das Obst und Gemüse dafür gratis. Ich wünsche allen, die mit uns Lebensmittel retten, viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachkochen!

Spaghetti mit einer Creme aus gerösteten Paprikaschoten, Knoblauch und Walnüssen

Paprika-Walnuss-Pasta

Paprikaschoten und Knoblauch vom Blech

Ich habe diesmal nur rote Paprikaschoten, aber es gehen natürlich auch gelbe oder eine Mischung aus roten und gelben. Grüne Paprika eignen sich weniger, weil sie zu wenig Aroma mitbringen, die passen besser in einen frischen Salat.

Die Paprikaschoten also waschen und auf ein Backofenblech geben. Die Knoblauchknolle dazulegen. Alles im Ofen 15-20 Minuten bei 200 Grad backen, nach der Halbzeit wenden. Wenn die Paprikaschoten langsam schwarze Blasen bekommen, das Blech herausnehmen, die Schoten mit einem feuchten Küchentuch abdecken und lauwarm abkühlen lassen. Wie es genau funktioniert, lesen Sie hier.

Würzige Paprika-Walnuss-Creme

Inzwischen die Walnüsse knacken und die Kerne in einem Pfännchen bei schwacher Hitze rösten. Abkühlen lassen.

Die Paprikaschoten häuten und von den Samen befreien. Ein Drittel des Fruchtfleisches klein würfeln. Den Rest mit den Walnüssen in einen Mixbecher geben. 2-3 nun weiche Knoblauchzehen aus den Häutchen drücken und hinzufügen. Salz, Chiliflocken und Öl dazugeben und alles mit dem Pürierstab fein aufmixen. Die Paprikawürfelchen unterrühren.

Den Rest des Knoblauchs für den Vorrat in ein kleines Schraubglas geben und mit Olivenöl bedecken. Der geröstete Knoblauch hat ein ganz mildes Aroma und eignet sich damit besonders gut, um Brotaufstriche und Dips zu aromatisieren.

Für die Pasta

Die Spaghetti nach Packungsangabe in ca. 10 Minuten in Salzwasser bissfest garen und in ein Sieb abgießen. Sofort tropfnass in den heißen Topf zurückgeben und mit der Paprika-Nuss-Masse vermengen. Die Pasta mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf zwei Tellern anrichten.

Ich garniere das Ganze noch mit gerösteten Walnussstückchen und ein wenig frischem Rosmarin, das ist aber nicht unbedingt nötig. Für eine nicht-vegane Variante können Sie noch geriebenen Parmesan oder Pecorino dazu reichen. Buon appetito!

Welche Lebensmittelreste werden gerettet?

Rezept

2 Personen 20 Minuten 25 Minuten Anfänger
  • 3-4 rote Paprikaschoten
  • 1 Knolle Knoblauch
  • ca. 60 g Walnusskerne
  • Salz
  • Chiliflocken
  • 4 EL Walnussöl (wahlweise mildes Olivenöl)
  • 200 g Spaghetti
  • Pfeffer (nach Belieben)
  1. Die Paprikaschoten waschen und auf ein Backofenblech geben. Die Knoblauchknolle dazulegen. Alles 15-20 Minuten im Ofen bei 200 Grad backen, bis die Paprikaschoten schwarze Blasen bekommen. Herausnehmen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und lauwarm abkühlen lassen.
  2. Inzwischen die Walnüsse knacken und die Kerne in einem Pfännchen bei schwacher Hitze rösten. Abkühlen lassen.
  3. Die Paprikaschoten häuten und von den Samen befreien. Ein Drittel des Fruchtfleisches klein würfeln. Den Rest mit den Walnüssen in einen Mixbecher geben.
  4. 2-3 nun weiche Knoblauchzehen aus den Häutchen drücken und hinzufügen. Salz, Chiliflocken und Öl dazugeben und alles mit dem Pürierstab fein aufmixen. Die Paprikawürfelchen unterrühren.
  5. Die Spaghetti nach Packungsangabe in ca. 10 Minuten in Salzwasser bissfest garen und in ein Sieb abgießen. Sofort tropfnass in den heißen Topf zurückgeben und die Paprika-Nuss-Masse untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf zwei Tellern anrichten. Buon appetito!