Äpfel und Feigen - eine tolle Kombi
Freunde haben mir wunderbar aromatische, aber nicht allzu lange lagerfähige Äpfel aus ihrem Garten geschenkt. Aus einem Teil habe ich diese Gewürzkonfitüre gemacht, die auf dem Frühstücksbrötchen ebenso lecker schmeckt wie zu reifem Käse.
Und so geht´s: Die Feigen von den Stielansätzen befreien und die Früchte klein schneiden. Die Feigenstückchen in einem Topf mit der Zitronenschale und dem Zitronensaft mischen und ein wenig einweichen lassen.
Nun kommen die Äpfel an die Reihe: Diese schälen, vom Kerngehäuse befreien und klein würfeln. In den Topf geben und mit dem Gelierzucker und dem Apfelsaft unter die Feigen rühren. Ich habe auch schon mal halb Äpfel und halb Birnen verwendet und alles mit Birnensaft aufgegossen - ist ebenfalls lecker geworden. Da Birnen weniger Säure haben, reichen da 600 g Gelierzucker 3:1.
Sämig einkochen
Die Gewürze hinzufügen, das Ganze zum Kochen bringen und 7-8 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Die Zimtstange entfernen. Sterilisierte Schraubgläser randvoll mit der kochend heißen Masse füllen, die Gläser verschließen und für 10 Minuten auf den Kopf stellen.
Kühl und dunkel gelagert hält die Apfel-Feigen-Konfitüre mindestens 1 Jahr. Geöffnete Gläser bewahren Sie am besten im Kühlschrank auf.
Gläser sterilisieren
Damit Schimmelsporen und Keime keine Chance haben, die Konfitüre zu verderben, sollten Sie die Gläser vor dem Befüllen sterilisieren. Eine größere Menge an Gläsern stelle ich auf ein Backblech und schiebe sie für 10 Minuten in den 120 Grad heißen Backofen. Alternativ können Sie die Gläser auch in kochendes Wasser tauchen und umgedreht auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen. Die Deckel gebe ich ebenfalls kurz in kochendes Wasser und lasse sie abtropfen und auskühlen.